
Wundversorgung in professionellen Händen
Die Behandlung chronischer Wunden erfordert sehr viel Erfahrung, Fachwissen und vor allem Zeit und Kontinuität. Mindestens 30 bis 45 Minuten Behandlungsdauer sind für eine professionelle Versorgung notwendig. Ist diese Zeit nicht vorhanden oder werden Wunden nicht von speziell geschulten Wundmanagern nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft versorgt, führt eine Abheilung der Wunde oft nicht zum gewünschten Erfolg.
WUNDBEURTEILUNG & BEHANDLUNG
Eine professionelle Beurteilung der Wundsituation bei jedem Verbandswechsel macht den Unterschied zwischen rascher Abheilung und einfacher Erhaltungstherapie, da ich sofort richtig auf eine Veränderung der Wunde reagieren kann. Bei meinen Patienten setze ich zur richtigen Beurteilung der Wunde eine ABI-Messung ein.
Ein großer Vorteil in meiner Betreuung liegt darin, dass nur ich, in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt, die Wunde versorge. Bei der Wundbehandlung gilt: „Viele Köche verderben den Brei“
HAUTPFLEGE
Gesunde Haut bei chronischen Wunden benötigt besonderen Schutz. Kosmetische Hautpflegeprodukte sind hier nicht ausreichend. Es ist wichtig die richtigen und am besten verträglichen Produkte zu verwenden.
UNTERDRUCK
THERAPIE
Für tiefe Wunden (vor allem Steißbeindekubitus) und komplizierte Beinwunden, welche sich um das ganze Bein erstrecken, eignet sich diese Therapieform am besten. Nach Begutachtung eines Facharztes übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Kaltplasma Therapie
Für meine Klienten setze ich auch die PlasmaDerm-Technologie ein. Sie ist offiziell anerkannt, wirksam, effektiv und sicher. Sie erzeugt ein gewebeverträgliches physikalisches Plasma, das nicht heißer ist als die Körpertemperatur. So eignet es sich perfekt für die Keimbefreiung von mikrobiell kontaminierter Haut und Wunden. Die gleichzeitig stattfindende Tiefenstimulation der Haut bzw. Wundfläche steigert die Mikrozirkulation. Die Wunde wird besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt – und heilt schneller und besser ab.
Nähere Informationen: PlasmaDerm
Kompressions-
THERAPIE
Bei venösen und lymphatischen Wunden (Ulcera) ist eine adäquate Kompression eine der wichtigsten Therapieform. Zunächst mittels Bandagen und in weiterer Folge mit Strümpfen. Unabdingbar ist hier die Mitarbeit der Betroffenen selbst.
Weiters setze ich auch gerne die Kompressionsbinde Alegro® ein, die sich gut zur akuten Entstauung bei venöser Insuffizienz sowie auch beim Lymphödem eignet. Die Alegro® bielastische Alginatleimbinde kann in der Primärtherapie zur Reduktion von allen Arten von Ödemen eingesetzt werden, da das Produkt einen hohen Arbeitsdruck und einen niedrigen Ruhedruck besitzt.